Kerndaten zur Schule
1. Organisationsstruktu
- 4 Klassen
- Die Anzahl der SchülerInnen liegt zur Zeit bei 63
- LehrerInnenteam:
4 klassenführende Lehrerinnen
1 Teamlehrerin
1 Religionslehrer (röm.-kath.)
1 Sprachheillehrerin - Unterricht von 08:10 – 12:50 Uhr, Fünftagewoche
- schulische Tagesbetreuung:
Frühbetreuung ab 7 Uhr
Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr (inkl. gegenstandsbezogener Lernzeit durch Lehrerkräfte) - Lehrplan der Volksschule (Einzelne Kinder mit Lernbehinderung werden nach dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule integrativ unterrichtet.)
2. Weiterbildung der LehrerInnen
Die LehrerInnen Volksschule Klausen-Leopoldsdorf besuchen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen, um den pädagogischen Herausforderungen ihres Berufes stets gerecht zu werden und auf dem neuesten Wissensstand zu sein.
3. Bauliche Gegebenheiten
Das Schulhaus wurde 1883 erbaut.
- Direktion
- Konferenzzimmer
- Arztzimmer
- 5 Klassenräume
- Turnsaal
- 1 Werkraum
- 1 Informatikraum
- 1 riesiger Raum für die schulische Nachmittagsbetreuung
- eigener großzügiger Schulgarten mit Wiese und Spielplatz
4. Pädagogische Position
Projekte und Innovationen
- SQA (Schulqualität Allgemeinbildung) – Entwicklungsplan:
o Thema 1: Ausbau des Kompetenzbereichs: Lesen – Umgang mit Texten und Medien, sowie Stärkung der Kompetenzen der Lehrkräfte im Bereich Unterrichtsmethoden im Fach DLS mit Schwerpunkt Lesen
o Thema 2: Verbesserung der Motorik, der koordinativen Grundlagen der Bewegung und Förderung eines vielfältigen Bewegungskönnens in sportmotorischen Handlungsfeldern, kombiniert mit dem Ausbau des Ernährungsbewusstseins - Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- fächerübergreifende Projekte
- intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen der Region
Besondere Angebote der Schule
- Integration
- Logopädische Betreuung
- Eislaufen
- Schwimmtage
- Projekttage
- Theaterbesuche
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übung Englisch (1. und 2. Schulstufe)
- Unverbindliche Übung Bewegung und Sport
- Verkehrserziehung
- Freiwillige Radfahrprüfung
- Gesunde Jause
- Klassenbibliotheken
- Förderkurs
- Computerunterstützer Unterricht
- Nahtstellenstunden durch Lehrerkräfte der NMS Alland
- Zusatzangebote von Eltern organisiert
oEnglisch
oInstrumentalunterricht durch die Musikschule Pfaffstätten